Einladung zum Zero Waste Community Event
rehab republic veranstaltet Austausch zum Thema Müllvermeidung
![](https://cdn.uc.assets.prezly.com/4f8a5811-9414-4e51-b76f-593c8781e16b/-/crop/1240x1017/0,0/-/preview/-/format/auto/titel_zerowasteguide_muc_header.jpg)
Am 27.01. veranstaltet das Münchner Kreativkollektiv rehab republic das erste Zero Waste Community Event und möchte damit die Akteur*innen im Bereich Müllvermeidung in München stärker vernetzen. Eingeladen sind alle, die sich für einen müllärmeren Lebensstil interessieren oder sich bereits in einem Zero Waste Projekt engagieren. Die Teilnehmenden der digitalen Veranstaltung erwartet ein abwechslungsreiches und interaktives Programm.
Zero Waste Community trifft sich
Am kommenden Donnerstag von 18 bis 21 Uhr findet das digitale Netzwerktreffen über Zoom statt. Neben einem Impulsvortrag von Günes Seyfarth mit ihrem Projekt „Community Kitchen" zur Verarbeitung von geretteten Lebensmitteln sowie einer Vorstellungsrunde mit acht Initiativen rund um das Thema Müllvermeidung gibt es viel Raum für interaktiven Austausch. Beim Event können Interessierte sich kennenlernen, Verbündete finden oder Inspiration für das eigene Handeln erhalten. Kostenlose Tickets für die Veranstaltung gibt es auf der Zero-Waste-Plattform www.zerowaste-muenchen.de. Das Event wird vom Referat für Klima- und Umweltschutz der Stadt München unterstützt.
Müllarm leben für alle
Zusammen mit zwölf weiteren Organisationen hat rehab republic letztes Jahr den Zero Waste Germany e.V. gegründet. Stefanie Börsig, Projektleiterin für Zero Waste bei rehab republic, erklärt:
„In München setzen wir uns dafür ein, allen Bürger*innen ein müllärmeres Leben zu ermöglichen.“
Dafür hat das Kollektiv mit der Zero-Waste-Plattform einen Ort geschaffen, an dem alle Informationen rund um Zero Waste in München gebündelt werden, sowie einen kostenlosen Zero Waste Guide geschrieben.
Ein weiterer Schritt Richtung Zero Waste City
„München soll Zero Waste City werden!“ hieß es im Oktober 2019 von OB Dieter Reiter. Daraufhin wurde der Abfallwirtschaftsbetrieb München sowie vier weitere Organisationen beauftragt, das Konzept für die Zero Waste City München zu erarbeiten. Darunter befindet sich auch rehab republic e.V.. Der Münchner Verein sorgt bereits seit einigen Jahren dafür, dass München nachhaltiger wird. Durch die Stärkung der Münchner Zero Waste Community unterstützt rehab republic die Stadt München auf dem Weg zur Zero Waste City.