Münchens erstes Zero Waste Festival
rehab republic feiert zehn Jahre YEAH statt BUH für die Umwelt
![](https://cdn.uc.assets.prezly.com/29ad74ce-73b0-402d-84cb-2e19cc36eb3c/-/format/auto/YEAH_breit.jpg)
Das Münchner Kreativkollektiv rehab republic feiert am 25. Juni 2022 im Import Export sein zehnjähriges Bestehen mit dem YEAH! Festival. Die Besucher*innen erwartet ein abwechslungsreiches Musikprogramm, leckeres Essen aus geretteten Lebensmitteln, Upcycling-Workshops, Aktionen rund um das Thema Müllvermeidung und vieles mehr. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, das Jubiläum des Vereins sowie Münchens Schritte auf dem Weg zur „Zero Waste City“ zu feiern. Das Festival findet in Kooperation mit Partner*innen wie dem Abfallwirt- schaftsbetrieb München (AWM), Community Kitchen, patagonia und Kreislaufschränke München e. V. statt.
Das YEAH! Festival startet am 25. Juni 2022 um 14 Uhr im Import Export – im Herzen des Münchner Kreativquartiers am Leonrodplatz. Neben einem Zero-Waste-Bühnenprogramm und Live-Musik, können Besucher*innen vor allem selbst aktiv werden: An Do-it-Yourself-Stationen werden sie angeleitet, Produkte wie Deo und Badreiniger verpackungsfrei selbst herzustellen. In der Kleidertauschecke können die Gäste nach dem Motto „Kaufst du noch oder tauschst du schon?“ eigene Kleidungsstücke abgeben und andere mitnehmen. Außerdem erwartet die Besucher*innen eine repair corner von patagonia, ein Pop-up-Store des Secondhand-Kaufhauses Halle 2 des AWM sowie eine Ausstellung über die vergangenen und zukünftigen Jahre der Gastgeberin rehab republic. Der Verein lädt zu einem ausgelassenen Fest, das gleichzeitig Impulse gibt, sich mit einem nachhaltigen Leben in München auseinanderzusetzen – ohne Zwang, mit Spaß. Organisatorin Steffi Börsig von rehab republic sagt:
„Immer mehr Menschen wollen ihren Müll reduzieren und Teil der Lösung werden. Gleichzeitig steigen Wissen, Werkzeuge und Möglichkeiten für ein nachhaltiges Leben täglich an. Auf unserem Festival bringen wir Menschen und Möglichkeiten zusammen.“
Bühne frei für „Zero Waste“
Am Nachmittag stellen acht Initiativen und Unternehmen der Münchner Zero-Waste-Szene in einem kurzweiligen Pitch-Format ihre Projekte vor. Um 17:15 Uhr startet die Podiumsdiskussion „München, Zero Waste City?“ mit Grußworten der zweiten Bürgermeisterin Katrin Habenschaden. Auf dem Podium diskutieren die Stadträtinnen Julia Post (Die Grünen), Julia Schmitt-Thiel (SPD), Marketingleiter Josef Kiener des AWM, Anna Bergmann des Mehrweg-Start-ups reCup sowie Vertreter*innen der Zivilgesellschaft über die müllfreie Zukunft Münchens. Markus Mitterer, Mitgründer von rehab republic, betont:
„Eine Zero Waste City können wir nur gemeinsam im Schulterschluss aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft werden. Wir freuen uns auf die Diskussion, die uns hoffentlich wieder einen kleinen Schritt weiterbringt.“
Gerettete Lebensmittel essen und gemeinsam feiern
Tagsüber sorgt die Community Kitchen München mit Essen aus geretteten Lebensmitteln für das leibliche Wohl. Am Abend sind auf einer Schnibbelparty alle Gäste eingeladen, gemeinsam Gemüse und Co. zu schnibbeln, welches von Supermärkten nicht mehr verkauft wurde. Einige Köch*innen von rehab republic zaubern daraus in der Import-Export-Küche das Abendessen. Lokale Livebands & DJs bespielen draußen die musikalische Palette von Latino-Rhythmen, Ska-Punk, Soul & Funk bis zu Bluesrock und Weltmusik. Ab 22 Uhr wird die Feier in den Club verlagert und DJs heizen der Menge weiter ein. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Um allen den Zutritt zu ermöglichen, ist der Eintritt auf Spendenbasis in freiwilliger Höhe.
Veranstaltungsdaten
Webseite: https://rehab-republic.de/yeah-festival/
Samstag, 25.06., 14-3 Uhr, Import Export Außengelände (Kreativquartier am Leonrodplatz)
Rahmenprogramm
-
Kleidertausch: Bring maximal 15 Kleidungsstücke mit und finde neue Schätzchen für deinen Kleiderschrank
-
patagonia repair corner: Lass kaputte Kleidungsstücke von einer professionellen Schneiderin vor Ort reparieren (auch Fremdmarken!)
-
AWM-Stand: Stelle mit dem Abfallwirtschaftsbetrieb Samenbomben aus Münchner Erden her und stöbere durch Secondhand-Sachen der Halle 2
-
Zero Waste DIY-Stationen (14:30 – 16:30 Uhr): Schon mal ein Deo oder Badreiniger selbst gemacht? Dann spätestens jetzt!
-
Siebdruck-Station (15:00 – 17 Uhr): Hier kannst du aussortierte Kleidungsstücke zum individuellen Lieblingsteil upcyceln
-
Essen aus der Community Kitchen: Lass dir gerettete Lebensmittel schmecken, die zu feinsten Gaumengenüssen weiterverarbeitet wurden
-
Ein Kreislaufschrank von Kreislaufschränke München e.V.: Du wolltest eh deinen Toaster und ein paar Bücher aussortieren? Dann bring sie mit und finde vielleicht etwas Brauchbares für dich
-
UNIVErrSUM: Die Ausstellung über 10 Jahre rehab republic – Lerne die Vergangenheit und Zukunft des Vereins kennen
-
Schnibbelparty mit gerettetem Essen: Mitschnibbeln erwünscht! Wir kochen gemeinsam das Abendessen. Tupperdose für die Reste nicht vergessen!
Bühnenprogramm
-
14:30 Uhr // AnnaLu und Shavez Feurige Latino-Rhythmen, harmonische Stimmklänge und unbändige Spielfreude eröffnen das Festival
-
15:30 Uhr // Pitch-Session mit Zero Waste Akteur*innen aus München
-
16:30 Uhr // Paukenhund-TK Musikalisch steht der Band mit der Mischung aus Reggae, Ska-Punk und Rap ihrer Mission „Schlagercharts Platz 1“ nichts mehr im Weg
-
17:15 Uhr // Grußwort der 2. Bürgermeisterin Katrin Habenschaden
-
17:30 Uhr // Zero Waste Panel mit dem Marketingleiter Josef Kiener des AWM, Stadträtin Julia Post (Die Grünen), Julia Schmitt-Thiel (SPD), Anna Bergmann von reCup sowie Vertreter*innen der Zivilgesellschaft
-
19:00 Uhr // Tse Tse und Malaria Soul & Funk zum Tanzen & Chillen, die beiden DJanes legen auf was Spaß macht und sich gut anfühlt
-
20:30 Uhr // The Charles Bluesrock & 60‘s Retro-Pop, aber keineswegs unmodern oder rückwärtsgewandt. Im Gegenteil: Die Jungs aus München verstehen es spielend, einem der traditionellsten Musikstile der Rockgeschichte frisches Leben einzuhauchen
-
Ab 22 Uhr im Club // DJ Decker (#rupidoo) & TOSH (Corleone) Kunterbunte Musik mit allerlei internationalen Einflüssen, ob Balkan, Latino oder Afrobeat – bestens geeignet zum Abdancen
![Das Festival findet in Kooperation mit Partner*innen wie dem Abfallwirt- schaftsbetrieb München (AWM), Community Kitchen, patagonia und Kreislaufschränke München e. V. statt. Das Festival findet in Kooperation mit Partner*innen wie dem Abfallwirt- schaftsbetrieb München (AWM), Community Kitchen, patagonia und Kreislaufschränke München e. V. statt.](https://cdn.uc.assets.prezly.com/784e3e3a-6adf-416b-9ba0-411eeb0eb736/-/preview/1000x500/-/format/auto/grafik9_52143529998_o.png)
![Einige Köch*innen von rehab republic zaubern daraus in der Import-Export-Küche das Abendessen. Einige Köch*innen von rehab republic zaubern daraus in der Import-Export-Küche das Abendessen.](https://cdn.uc.assets.prezly.com/9e081667-96a8-4a1e-9bcc-23543d9b2cc7/-/preview/1000x500/-/format/auto/grafik7_52143509663_o.png)
![Tagsüber sorgt die Community Kitchen München mit Essen aus geretteten Lebensmitteln für das leibliche Wohl. Tagsüber sorgt die Community Kitchen München mit Essen aus geretteten Lebensmitteln für das leibliche Wohl.](https://cdn.uc.assets.prezly.com/f7794a42-f91d-4ae7-8c2a-0f88af7ec6be/-/preview/1000x1000/-/format/auto/image11_52143957045_o.jpg)
![Am Abend sind auf einer Schnibbelparty alle Gäste eingeladen, gemeinsam Gemüse und Co. zu schnibbeln, welches von Supermärkten nicht mehr verkauft wurde. Am Abend sind auf einer Schnibbelparty alle Gäste eingeladen, gemeinsam Gemüse und Co. zu schnibbeln, welches von Supermärkten nicht mehr verkauft wurde.](https://cdn.uc.assets.prezly.com/dcfbc9c3-84e4-4135-9bc4-5b27efbac6b0/-/preview/1000x1000/-/format/auto/foto-schnibbelparty_48747763963_o.jpg)
![Zero Waste DIY-Stationen (14:30 – 16:30 Uhr): Schon mal ein Deo oder Badreiniger selbst gemacht? Dann spätestens jetzt! Zero Waste DIY-Stationen (14:30 – 16:30 Uhr): Schon mal ein Deo oder Badreiniger selbst gemacht? Dann spätestens jetzt!](https://cdn.uc.assets.prezly.com/28b00652-55ae-40af-a9ae-c8b628a28877/-/preview/500x1000/-/format/auto/ahoi-plastikfrei-workshop_48748292877_o.jpg)
![Ab 22 Uhr im Club // DJ Decker (#rupidoo) & TOSH (Corleone) Kunterbunte Musik mit allerlei internationalen Einflüssen, ob Balkan, Latino oder Afrobeat – bestens geeignet zum Abdancen Ab 22 Uhr im Club // DJ Decker (#rupidoo) & TOSH (Corleone) Kunterbunte Musik mit allerlei internationalen Einflüssen, ob Balkan, Latino oder Afrobeat – bestens geeignet zum Abdancen](https://cdn.uc.assets.prezly.com/28b5b616-a8e4-48a8-a402-a19cb88cc921/-/preview/1000x1000/-/format/auto/clubmobmnchen-6-rote-sonne_52142483977_o.jpg)