Veranstaltungs-Ankündigung & Presseeinladung

  • Datum: 19. September 2020
  • Ort: Eisbachwelle, Englischer Garten
  • Uhrzeit:
    10 Uhr Pressetermin: Einweihung des WAU Cigarette Boards mit Manuel Stecher auf der Eisbachwelle
    12 Uhr: Start des Cleanups mit Live-Kunstaktion von Andrés Belmar
    16 Uhr: Ende des Cleanups und Vorstellung des Kunstwerks
  • Pressefotos
    Pressefotos vom Bau des Cigarette Boards, vom letzten Cleanup und dem Team dahinter finden Sie hier: https://www.flickr.com/photos/149706886@N03/albums/72157715903079413
    Von Board-Einweihung, Cleanup und Kunstwerk versenden wir auf Anfrage auch im Nachgang Pressebilder


1: Veranstaltungs-Ankündigung für Publikum (Presse-Einladung zum Cigarette Board weiter unten)

World Cleanup Day München

Live-Kunstaktion mit Müll aus dem Englischen Garten

Zum World Cleanup Day am 19. September ruft das Kreativkollektiv rehab republic zum Müllsammeln in München auf. Alle die mitmachen, können ihren gesammelten Müll im Englischen Garten neben der Eisbachwelle abgeben. Dort verwandelt der Münchner Künstler Andrés Belmar den gesammelten Müll live in ein Kunstwerk.

Am Samstag den 19. September sind alle Münchner*innen eingeladen, beim diesjährigen World Cleanup Day mitzumachen. „Ziel der Aktion ist es, möglichst viele Menschen auf den Müll aufmerksam zu machen, der sich in den Straßen sammelt, und diese vom Müll zu befreien.“ sagt Marlen Elders von rehab republic. Dabei kann jede*r aktiv werden. Alles, was man braucht ist ein Behälter und Handschuhe. „Gesammelt werden kann überall – vor der eigenen Haustür, auf der Straße oder im Park. Hauptsache wir machen die Stadt ein bisschen sauberer!“ so Marlen Elders. Abgeben können die Mitmacher*innen den Müll an der Annahmestelle an der Eisbachwiese (nord-östlich der Welle). Dort verwandelt der Künstler Andrés Belmar den gesammelten Müll dann live in ein Kunstwerk. Der Cleanup und die Live-Kunst starten um 12 Uhr. Bis 16 Uhr kann gesammelter Müll abgegeben werden. Für ein Hygienekonzept ist gesorgt und die geltenden und notwendigen Abstands- und Hygieneregeln werden eingehalten.

Wieso Müllsammeln? München und der Kleinstmüll

Das Thema Kleinstmüll – vor allem Zigarettenstummel und Kronkorken – ist auch in der sauberen Stadt München ein Problem. Zigarettenkippen sind toxisch.[1] Sie vergiften nicht nur  Eisbach und Isar, sondern schwimmen auch über die Donau bis ins Schwarze Meer. Tatsächlich sind Kippenstummel die Nummer eins des weltweit an den Stränden angespülten Mülls![2] Auch Kronkorken sind gefährlich für Tiere, Umwelt und Kinderfüße. Dabei sind sie aus Weißblech und können somit hervorragend recycelt werden – doch nur wenn sie im Dosen-Container der Wertstoffinseln landen. Plastikmüll finden wir ebenfalls noch immer viel zu oft in unseren Gewässern. Der Münchner Verein rehab republic e.V. startet regelmäßig Aktionen und Kampagnen, um auf das Problem aufmerksam zu machen. Er ruft Cleanups, Challenges und spaßige Events ins Leben und diskutiert mit Vertreter*innen aus Politik, Industrie und Zivilgesellschaft über Lösungsansätze. 

Folgekosten des Einwegplastik für München: 700 Millionen Euro

Auch die Münchner Stadtverwaltung und der Oberbürgermeister Dieter Reiter schenken dem Thema Kleinstmüll zunehmend Aufmerksamkeit. So hat der Münchner Oberbürgermeister die Schirmherrschaft für den World Cleanup Day in München übernommen[3] und angekündigt, München zu einer „Zero Waste City“ machen zu wollen[4]. „München zahlt jährlich 700 Millionen Euro für die Folgen durch Einwegplastik und Zigarettenkippen“[5] lautet das Ergebnis der jüngst veröffentlichten Studie des VKU. „Davon entfallen allein auf die Entsorgung von Zigarettenkippen rund 225 Millionen Euro,“ heißt es in dem Bericht. Die Veranstaltung findet im Rahmen des World Cleanup Day statt. Dieser ist die weltweit größte Bottom-Up-Bürgerbewegung zur Beseitigung von Umweltverschmutzung und Plastikmüll. Er findet seit 2008 jedem 3. Samstag im September statt.

[1]      https://www.newscientist.com/article/mg22229750-200-time-to-kick-cigarette-butts-theyre-toxic-trash/

[2]      https://www.nbcnews.com/news/us-news/plastic-straw-ban-cigarette-butts-are-single-greatest-source-ocean-n903661

[3]      https://www.worldcleanupday.de/2020/08/24/muenchner-oberbuergermeister-dieter-reiter-wird-schirmherr-des-world-cleanup-day-2020/

[4]      https://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchen-abfallwirtschaft-zero-waste-1.4966696

[5]      https://www.bmu.de/pressemitteilung/einwegplastik-und-zigarettenkippen-in-der-umwelt-kosten-kommunen-jaehrlich-700-millionen-euro/

 

2: Presse-Einladung zur Einweihung des Cigarette Boards

World Cleanup Day München

Von der Kippe zum Surfboard: Einweihung des ersten Münchner Kippen-Boards auf dem Eisbach

Genau vor einem Jahr, am World Cleanup Day 2019, sammelten Münchner Bürger*innen zusammen mit  rehab republic, CleanUpMunich und den Münchner Board-Shapern von WAU Surfboards 12.000 Zigarettenkippen. Ziel: Der Bau des „WAU Cigarette Boards“, einem Upcycling-Surfboard aus den gesammelten Kippenstummeln. Im Winter haben die Shaper von WAU Stummel für Stummel nebeneinander gelegt und in Board-Form gebracht, zwischendurch immer wieder getestet und angepasst. Alexander Schwainberger, Inhaber von WAU Surfboards: „Wir experimentieren viel mit ökologischen Materialien und mit Recycling. Das mit den Kippenstummeln war aber mal wieder ein neues Abenteuer für uns. Wir sind gespannt, wie sich das Board auf dem Eisbach fährt“.

Surfprofi Manuel Stecher weiht das Board am Wold Cleanup Day 2020 ein

Nun ist es so weit – am 19. September um 10 Uhr wird das Surfbrett im Rahmen des World Cleanup Day eingeweiht. Surf- und SUP-Profi Manuel Stecher von den Stecher Twins wird es zum ersten Mal zu Wasser führen. Auf der ganzen Welt setzen jedes Jahr am 3. Samstag im September Millionen Menschen ein Zeichen für saubere Städte, Flüsse und Meere. Schon 2018 nahmen rund 21 Millionen Menschen in 180 Ländern am World Cleanup Day teil. “München als Heimat von Isarstrand und Eisbachwelle darf da auf keinen Fall fehlen. Denn Müll einfach in die Gegend zu schmeißen ist bei uns zwar gesellschaftlich geächtet – paradoxerweise aber gilt das für aufgerauchte Kippenstummel nicht”, sagt Marlen Elders von rehab republic. Die Kippenfilter vergiften[1] dann nicht nur Isar und Eisbach, sondern schwimmen auch über die Donau bis ins Schwarze Meer. Tatsächlich sind Kippenstummel die Nummer eins des weltweit an den Stränden angespülten Mülls.[2]

Mach’s mit! Taschenaschenbecher als Teil der Lösung

Das Problem bei Kippenstummeln ist, dass Raucher meist schlicht nicht wissen wohin damit. Marlen Elders: “Es sind die kleinen Dinge, die das Verhalten bestimmen. Oft ist kein Mülleimer in der Nähe, und dann will man sich die Kippe natürlich nicht in die Hosentasche stecken. Wir verteilen deswegen kleine Taschenaschenbecher, in denen man seine Kippen bis zum nächsten Mülleimer aufbewahren kann.” Die Taschenaschenbecher kann man auch bei rehab republic gegen eine Spende bestellen. „Toll wäre es, wenn Taschenaschenbecher genauso zum Alltags-Utensil werden wie es die Mehrweg-Wasserflaschen in den letzten Jahren geschafft haben“, so Marlen Elders.

[1]      https://www.newscientist.com/article/mg22229750-200-time-to-kick-cigarette-butts-theyre-toxic-trash/

[2]      https://www.nbcnews.com/news/us-news/plastic-straw-ban-cigarette-butts-are-single-greatest-source-ocean-n903661

Mehr Infos:

Facebook-Event​: ​https://www.facebook.com/events/685268268758117

rehab republic e.V.: www.rehab-republic.de

WAU​ ​Surfboards​: ​https://www.wau-surfboards.de/

World Cleanup Day​: ​https://www.worldcleanupday.org/

Manuel Stecher (Surfer): http://www.stechertwins.com

Andrès Belmar (Künstler): https://www.instagram.com/belmar.lupus.dei/

Pressefotos & Grafiken 

Fotos finden Sie auf dem flickr-account von rehab republic: https://www.flickr.com/photos/149706886@N03/albums/72157715903079413 Dort folgen nach der Veranstaltung auch Pressefotos.

Pressekontakt:

Philipp Saur

philipp@rehab-republic.de

Mobil +49 173 3744134

Über rehab republic

rehab republic ist ein Münchner Kreativkollektiv, das Kommunikationskampagnen für Umwelt- und Sozialthemen im urbanen Raum entwickelt und durchführt. Dabei bricht rehab republic mit der konventionellen Umweltkommunikation: Statt zu alarmieren oder an Moral zu appellieren, verbreitet das Kollektiv konstruktive Lösungen und erzeugt gemeinsam eine positive Aufbruchstimmung.

 

Pressemitteilung zum Download

PDF - 280 Kb

Philipp Saur

Pressekontakt rehab republic

Share

Erhalten Sie Updates in Ihrem Postfach

Mit Klick auf „Abonnieren“ bestätige ich, dass ich die Datenschutzrichtlinie gelesen habe und damit einverstanden bin.

Über ROTWAND | Digitale PR GmbH

ROTWAND ist eine der ersten PR-Agenturen Deutschlands, die sich auf die Verbindung von SEO- und PR-Maßnahmen spezialisiert hat. In München und Stuttgart analysiert die Digitale PR GmbH mit Hilfe etablierter SEO-Tools was erfolgreichen Content im Netz ausmacht. Auf dieser Basis werden strategische Rückschlüsse für die Erstellung von wirkungsvollen Inhalten gezogen. Ob Business to Business PR (B2B), Endverbraucher Kommunikation (Consumer) oder PR innerhalb einer integrierten Kampagne, steht dabei immer der Nutzen für den Kunden und die Zielgruppe im Fokus.

Kontakt

Eggernstraße 6 81667 München

+49 89 7167223-0

info@rotwand.net

www.rotwand.net